Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
Umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen haben und verwenden wir bisher nicht. Auch nicht im Online-Verkehr. Bis auf das, was hier allgemein formuliert ist und von windigen Anwälten als "AGB" bezeichnet werden könnte . Dabei gilt für mich das Gesetz sowie meine klarstellenden Bedingungen. Sie beruhen auch auf Erfahrung und haben damit eigentlich auch eher Hinweischarakter.
Fristen, Dauer: Hinweis
Bitte fragen Sie vor Ersteigerung unsere Lieferdauer an. Grundsätzlich bedienen wir das komplette Teile-, Motoren- und Automatikgetriebeprogramm von BMW. Jedoch ist zu beachten, dass eine Vielzahl der Teile trotz gleicher Kennnummer in den Ausführungen - je nach Fahrzeugtyp - unterschiedlich sein können. Diese Motoren/Getriebeausführungen werden dann bei Auftragserteilung / Sofortkauf individuell für Ihr Modell gefertigt. Bitte halten Sie zu Ihrer Anfrage die letzten 7 Stellen der Identifikationsnummer / Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeuges bereit.
Was geschieht nach Ihrer Zahlung bei einem Online-Geschäft
Auf den Eingang Ihrer Zahlung auf dem Verkäuferkonto wird das Angebot sofort herausgenommen bzw. der Artikel gilt als für Sie blockiert. Er wird sodann in die Verpackung gegeben und für den Versand vorbereitet. Dies bedeutet, dass eine sachgerechte Verpackung erfolgt und eine Spedition beauftragt wird, den Artikel zu den üblichen oder angegebenen Konditionen zu versenden. Achtung:
Versand, Transport, Vorsorge und Reklamationen
Trotz guter Verpackung und der Bemühungen aller Beteiligten Ihnen stets einwandfreie Ware zu liefern, kann es leider zu Transportschäden kommen. Daher ist es von großer Wichtigkeit Ihre Ware bei der Anlieferung sofort auf etwaige Beschädigungen zu überprüfen und diese Schäden soweit möglich zu dokumentieren sowie auf den Frachtpapieren zu vermerken. Dies ist für eine spätere Regulierung zwingend erforderlich. Gerne versichern wir Ihre Ware oder Bestellung bei einem Versand extra, um jedes Risiko zu minimieren. Wir tun alles, um den Versandt optimal zu erledigen. Transporteure wollen ab und an die eigene Haftung mit dem Verweis auf ihre Geschäftsbedingungen ablehnen oder einschränken.
Sollte bei Ihnen ein Transportschaden aufgetreten sein, informieren Sie uns bitte umgehend.
Folgende Informationen/Papiere benötigen wir:
- Frachtpapier mit entsprechendem Schadensvermerk und Bestätigung durch den Fahrer
- Information um welche Sendung und welche Ware es sich handelt (z.B. Lieferscheinkopie)
- Information über die Art der Beschädigung (Fotos sofern vorhanden)
- Weitere Vorgehensweise (Rücksendung, Austausch, Reparatur, Terminabsprache,…)
Diese Informationen geben Sie bitte per Email, Fax oder Telefon an die unten aufgeführten Sachbearbeiter bzw. eMail/Telefonnummer.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Transportschäden:
1. Der offensichtliche Transportschaden
Beispiele: Karton eingerissen oder stark gestaucht, Teile der Ware ragen aus der Verpackung heraus, gebrochene Europaletten, Staplergabel ist in den Palettenkarton eingedrungen.
Verfahrensweise "Warenüberprüfung"
Vermerken Sie die Art der Beschädigung (z.B. Verpackung defekt, Gehäuse eingedrückt,…) auf dem Frachtbrief und lassen Sie sich dies vom anliefernden Fahrer per Unterschrift bestätigen. Wenn der Fahrer sich weigert, machen Sie trotzdem unbedingt den Vermerk und ergänzen: „Unterschrift des Fahrers fehlt, da verweigert“.
Sollte die Unterschrift auf einem Displaygerät geleistet werden, unterschreiben Sie etwas kleiner und machen Sie möglichst deutlich den Vermerk „DEFEKT“ dazu. Zusätzlich sollte der Fahrer die Sendung in seiner EDV als defekt markieren.
Sie können auch eigene Beschädigungsformblätter nutzen, falls dies in Ihrem Unternehmen üblich ist.
Im Zweifel gilt: Bevor Sie eine Sendung in beschädigtem Zustand akzeptieren und befürchten, später evtl. Schäden selber tragen zu müssen, lehnen Sie die Annahme ruhigen Gewissens ab und melden Sie uns den Schaden.
Falls ein Fahrer Ihnen die Möglichkeit versagt, die Ware mit Beschädigungsvermerk anzunehmen (er besteht auf entweder Unterschrift ohne Vermerk oder keine Annahme) verweigern Sie bitte Bei Fragen und. andere Anliegen wenden sie sich bitte an unser Sekretariat
Gewährleistung
Für gebrauchte Teile übernehmen wir und ich grundsätzlich beim Kauf vor Ort in Berlin oder bei Onlinekauf auf eine Anzeige oder Anfrage keine Garantie, Haftung oder Gewährleistung, es sei denn, die Funktionsfähigkeit und Tauglichkeit von Teilen oder Verkaufsgegenständen wurde ausdrücklich vorher zugesichert und vorher von uns auch getestet. Allerdings muss in diesem Fall der Einbau ebenfalls durch eine Fachfirma erfolgt sein und bei einer Forderung nach Gewährleistung nachgewiesen werden. Die Gewährleistung gilt also nur bei Einbau in einer Fachwerkstatt! Diese erlischt vorzeitig, wenn der Einbau nicht mit einer Einbaurechnung von einem KFZ-Meisterbetrieb nachgewiesen werden kann.
- Alle angebotenen Teile sind gebraucht. "Neue", meist auf Lager und noch nicht benutzte werden als solches gekennzeichnet, werden aber auch als gebraucht verkauft.
Aber sprechen Sie vorher mit mir. Fragen kostet nichts.
Wer bei mir kauft ist mit meinen Bedingungen einverstanden
Vielleicht hilft Ihnen das weiter.
Zahlungsmöglichkeiten
- Bar bei Abholung gegen Quittung/Rechnung je nach Bedarf (Bitte vereinbaren Sie einen Termin).
- Überweisung auf das Konto bei der Berliner Sparkasse - siehe unten - vorab. Hinweis:
- Paypal (+ 2%)