Datenschutzerklärung
In unserer Datenschutzerklärung haben wir alle wesentlichen Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte zusammengestellt.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website und aller Anwendungen, Dienstleistungen, Produkte und Tools von eBay Kleinanzeigen (zusammenfassend „Services“), unabhängig davon, wie Sie diese Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte und per App.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Fassung auf dieser Website veröffentlichen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Fassung angeben. Alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt, sofern Sie sich bei uns registriert haben.
Verantwortlicher & Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Inhaber der BMW Autoteile & Werkstatt, Siegfriedstr. 66, Berlin Lichtenberg,. Salam Al-Bawi.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch mich nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per Brief, E-Mail, oder Telefon an folgende Kontaktdaten richten: BMW Autoteile & Werkstatt, Siegfriedstr. 66, Berlin Lichtenberg,. Salam Al-Bawi. Siegfriedstr. 66, 10365 Berlin, Tel.: 030-39871970, Mail: Info@ersatzteile-autoverwertung.com oder BMWundmehr@autoteile-werkstatt-berlin.de.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Kundenkonto: Für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, richten wir einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Daten verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns selbstverständlich an die gesetzlich geltenden Bestimmungen zum Datenschutz. Dementsprechend werden alle technischen Vorkehrungen stetig überprüft und auf dem aktuellen Stand gehalten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang und den Versand bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin).
Für den Fall, dass Sie eine Datennutzungseinwilligung erteilt haben, können Ihre Daten auch zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung und zum Zweck der Sicherung und ständigen Verbesserung der Qualität und des Services verwendet und hiermit gegebenenfalls auch ausgewählte Dienstleister beauftragt werden.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Newsletter
Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die Zusendung von (sofern möglich individuellen) Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele und Neuigkeiten aus dem Filial- und Onlineshopbereich, sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck der Newsletterversendung.
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters oder in die Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zur Abmeldung finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Der Widerruf führt zur Löschung der erhobenen Nutzerdaten.
Bonitätsprüfung
Zur Kreditprüfung und Bonitätsüberwachung erfolgt ggf. ein Datenaustausch mit der Schufa:
SCHUFA Holding AG
Verbraucherzentrum Hannover
Postfach 5640, 30056 Hannover
Sofern Sie als Bezahlart Finanzierung auswählen, wird unser Finanzierungspartner zur Wahrung seiner berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischer-statistischer Verfahren einholen.
Cookies, Web-Analyse, Social-Media
Allgemeine Verwendung von Cookies
Wir/ich selbst benutze/en keine Cookies, um Sie persönlich begrüßen zu können. Sicherheitsrelevante Angaben werden in Cookies von uns daher nicht gespeichert. Allerdings halte ich es für geboten, auf die Verwendung von Cookies durch andere, insbesondere Suchdienste hinzuweisen, die möglicherweise Cookies mit Bezug auf uns setzen, ohne dass ich dies beauftragt habe Falls Sie dies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Cookie-Funktion in Ihrem Browser.
Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google" ein. Google-Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on bewirkt, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Alternativ können Sie das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website unterbinden, indem Sie über den folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen (Achtung: Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht).
Datenerfassung durch Google deaktivieren
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.
Google Googleadservices / Google AdWords Conversion
Diese Webseite verwendet Tools für "Online-Marketing" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte "Conversion-Tracking" werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das "Conversion-Tracking" verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Google-Einstellungen zur Anzeigenpersonalisierung.
Datenerfassung durch Google deaktivieren
Google Dynamic Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben. Zu diesem Zweck wird im Browser des Webseitenbesuchers ein sog. "Cookie" gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Auf den Seiten des Google-Werbenetzwerks können dem Besucher sodann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Falls Sie in den Google-Einstellungen zur Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Anzeigenpersonalisierung verwendet werden, erfolgt auch die Remarketing-Funktion geräteübergreifend. Hierbei wird von Google Ihre Google-ID erhoben und zum Zweck der geräteübergreifenden Erkennung verwertet.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Google Datenschutzerklärung nachlesen.
Datenerfassung durch Google deaktivieren
Google DoubleClick for Publishers (DFP)
Auf unserer Seite verwenden wir DFP, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“. Im Rahmen des DFP Small Business werden auch die Google-Dienste AdExchange, AdSense und DoubleClick Cookie in Anspruch genommen. Google DFP verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google DFP verwendet auch so genannte Pixel (unsichtbare Grafiken). Durch diese Pixel können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Pixel erzeugten Informationen (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) über die Benutzung dieser Website und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Da Google Ihre IP-Adresse z.B. für die Feststellung ungültiger Klickaktivitäten und Angriffe braucht, wird die IP-Adresse nach 9 Monaten von Google anonymisiert. Diese Informationen können zudem von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können der Erfassung der, auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen, indem sie hier auf OPT-OUT klicken.
Online-Termine
Die bei der Nutzung der Online-Terminvereinbarung gemachten Angaben (Daten) werden nur zum Zwecke der Durchführung der Werkstatt-Terminvereinbarung verwendet.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Datenschutzbeauftragter
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
Rechtsanwalt Eberhard J. Trempel
Burggrafenstr. 3, 10787 Berlin
Tel: 030-2124860
Fax: 030-2185432
E-Mail: info@trempel.de
Internet: www.trempel.de
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie ein Recht auf Information. Im Folgenden erhalten Sie diese noch einmal zusammengefasst in der gem. Art. 13 DSGVO vorgegebenen Form.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? Verantwortlich ist:
BMW Autoteile & Werkstatt, Inhaber Salam-Al-Bawi
Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch, Türkisch
Steuernummer: 35/203/00593
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE292568230
Gewerbeamt: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Meisterbetrieb: Urkunde
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.00 Uhr -18.00 Uhr
Sa.10.00 Uhr -17.00 Uhr
Siegfriedstr. 66
10365 Berlin
Tel.: 030-39871970
Mail: Info@ersatzteile-autoverwertung.com oder BMWundmehr@autoteile-werkstatt-berlin.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Rechtsanwalt Eberhard J. Trempel
Burggrafenstr. 3, 10787 Berlin
Tel: 030-2124860
Fax: 030-2185432
E-Mail: info@trempel.de
Internet: www.trempel.de
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z. B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Bei Bewerbern und Mitarbeitern zählen hierzu z. B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit.
Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z. B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen
Werbe- und Vertriebsdaten
Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z. B. IP-Adresse, Log-in-Daten)
sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z. B. in Kundengesprächen) erhalten haben
fahrzeugspezifische personenbezogene Daten wie Kennzeichen und Fahrzeugindentifikationsnummer (FIN)
Daten, die wir aus Stamm-/Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z. B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen
die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z. B. Newslettern
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
Zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unseren Filialen sowie zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z. B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4)
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
im Rahmen der Rechtsverfolgung
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z. B. zur Zusendung unseres Newsletters.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
5. Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z. B. IT-Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert. Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, Heimgesetz oder Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO zur Autoteile-Werkstatt-Berlin Salam Al-Bawi (BMW Autoteile und Werkstatt)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Mit diesen Informationen zum Datenschutz wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Siehe oben.
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Für die Abwicklung und Nutzung unserer Aktionen erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail Adresse, Mobilfunknummer
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten diese Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung im Rahmen der Nutzungsbedingungen der BMW Autoteile- und Werkstatt.
4. Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Als Gegenleistung für die gewährten Rabatte und Vorteile, die Sie im Rahmen unserer Aktionen erhalten, nutzen wir gegebenenfalls Ihre Daten für Werbezwecke ohne diese aber an Dritte weiterzugeben. Sie können solcher Direktwerbung jederzeit widersprechen.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten solange Sie an unseren Aktionen teilnehmen. Wenn Sie sich davon abmelden, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir diese nicht auch im Rahmen von anderen Verträgen mit Ihnen verarbeiten, bzw. dem nicht noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine dieser Daten an ein Drittland übermittelt.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.